Ordne die Wörter den Bildern zu.
Ordne die Wörter den Bildern zu.
Ordne die Wörter den Bildern zu.
Ordne die Wörter den Bildern zu.
Ordne die Wörter den Bildern zu.
Ordne die Wörter den Bildern zu.
Ordne die Wörter den Bildern zu.
Deutschland liegt in Mitteleuropa. Die Fläche Deutschlands
beträgt 357 050 km². Der nördlichste Punkt befindet sich auf der
Insel Sylt nördlich von List. Der südlichste Punkt Deutschlands liegt
südlich von Oberstdorf. Vom Norden bis zum Süden sind es etwa
886 Kilometer. Der westlichste Ort Deutschlands liegt an der Grenze zu
den Niederlanden nahe der Maas, der östlichste in der Lausitz an der
Neiße. Vom Westen nach Osten sind es rund 636 Kilometer.
Lies den Text und ordne die Überschriften den Textteilen zu.
Im Norden grenzt Deutschland an Dänemark, im Nordosten an
Polen, im Osten an Tschechien, im Südosten an Österreich, im Süden
an die Schweiz, im Südwesten an Frankreich, im Westen an Luxemburg
und Belgien und im Nordwesten an die Niederlande. Die Nordsee und
die Ostsee bilden die natürliche Grenze Deutschlands. Die Grenzlänge
beträgt insgesamt 3 757 km.
Lies den Text und ordne die Überschriften den Textteilen zu.
Die Alpen sind das größte Gebirge Europas. Das Alpenvorland
und die Täler der Alpen sind durch die Grünlandschaften bekannt. Hier
entwickeln sich die Landwirtschaft und der Tourismus. Die Teile der
Alpen, die zu Deutschland gehören, umfassen die Bayerischen Alpen.
Deutsche Mittelgebirge sind beispielsweise der Harz, das Erzgebirge,
der Schwarzwald, das Fichtelgebirge und der Bayerische Wald. Der
höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze mit 2 962 Metern. Zu den
hohen Bergen gehören auch der Watzmann (2 713 m), der Feldberg
(1 493 m), der Fichtelberg (1 215 m) und der Brocken (1 142 m).
Lies den Text und ordne die Überschriften den Textteilen zu.
Die bedeutendsten Flüsse sind die Donau, der Rhein, die Elbe, der
Main, die Weser, die Spree, die Mosel und die Oder. Die größten Seen
sind der Bodensee, die Müritz, der Chiemsee, der Schweriner See.
Lies den Text und ordne die Überschriften den Textteilen zu.
Deutschland befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem
maritimen Klima und dem kontinentalen Klima. Im Süden ist es
meistens warm, am Rhein mild, im Norden und Westen gemäßigt und
im Osten kontinental. Der Golfstrom hat einen Einfluss auf das Klima in
Deutschland, deshalb ist es hier nicht kalt.
Створюйте онлайн-тести
для контролю знань і залучення учнів
до активної роботи у класі та вдома