Розробка підсумкового
уроку з теми:
«Freizeit und Erholung»
8 клас (4 рік навчання)
авторка : вчитель німецької мови
Фльорко М.М.
Klasse 8
Тема: Freizeit und Erholung
Вільний час і відпочинок.
Мета:
Тип уроку:закріплення вивченого матеріалу
Обладнання: підручник, зошит, програвач, презентація, комп’ютер, проектор, тематичні картинки, відео «Nicos Weg», картки-опори з граматичними конструкціями, роздатковий матеріал.
Лексика: Picknick machen, Ski fahren, Volleyball spielen, Filme schauen, wandern, ,joggen (joggte, ist/hat gejoggt), simsen (simste, hat gesimst), reiten (ritt, ist/hat geritten), jonglieren (jonglierte, hat jongliert), das Inlineskaten, das Bungeespringen/Bungeejumping, das Mountainbiking, ins Schwimmbad gehen, kochen, Rad fahren, Freunde treffen, spazierengehen, іm Computer spielen, Schlittschuh laufen, іm Internet surfen, Kreuzworträtsel lösen, Sport machen, Schneeballschlachten machen, іn der Sonne liegen
Хід уроку
1. Einstiegsphase. Повідомлення теми уроку.
Guten Tag, liebe Kinder! Ich freue mich euch wieder zu sehen. Wie geht es euch heute?
Welcher Wochentag ist heute? Welches Datum haben wir heute? Wie findet ihr heutiges Wetter?
Heute fassen wir das Thema «Freizeit und Erholung» zusammen und bereiten uns auf die Kontrollarbeit vor.
Also heute sprechen wir über die Freizeit, die Erholung und Hobbys. Was kann man in der Freizeit machen? Jetzt teilen wir uns in Gruppen nach den Jahreszeiten auf. Wer wurde wann geboren. Wir haben 3 Gruppen: Winter, Sommer, Herbst. (Четвертої групи немає тому, що тільки двоє учнів народилися весною)
Гра «Kettenspiel»на закріплення лексики та граматичних конструкцій:
І група: Was machst du in der Freizeit?-In der Freizeit…….
ІІ група Was machst du, wenn du Freizeit hast?- Wenn ich Freizeit habe, ……..
ІІІ група: Was ist dein Hobby?- Mein Hobby ist…….
Учні по черзі будують міні-діалоги, називають різні види дозвілля використовуючи граматичні конструкції та дотримуються правильного порядку слів.
Unsere Ziele heute sind: verschiedene Freizeitaktivitäten, eure Hobbys und Hobbys eurer Mitschüler besprechen, die Wörterwiederholen, einen interessanten Text lesen und die Aufgaben zum Text lösen, über die Hobbys von anderen Menschen hören, Dialoge spielen, spielen und Spaß haben.
Und jetzt, jede Gruppe hat auf dem Tisch viele Blätterchen mit Wörter und Wortverbindungen. Sie müssen diese Freizeitaktivitäten in die Kategorien „was machst du bei schlechtem Wetter“ und „was machst du bei schönem Wetter“.
(Учні з кожної групи підходять до дошки і клеять на дошку різні види дозвілля під відповідною категорією )
Bei schlechtem Wetter… Bei gutem Wetter…….
Kreuzworträtsel lösen Rad fahren
(Bei schlechtem Wetter löse ich Kreuzworträtsel) ( Bei gutem Wetter fahre ich Rad)
…… ……
2. Основначастина уроку.
2.1.Lesen. Читання.
(Учні отримують листочки з текстом для читання та завдання до нього.)
Lest den Text zu und erfüllt folgende Aufgaben.
Wofür interessieren sich die deutschen Kinder?
Die deutschen Kinder haben (wie auch wir) verschiedene Interessen. Sie interessieren sich für Sport, für Erdkunde, für Literatur, für Sprachen (für Deutsch — ihre Muttersprache und für Fremdsprachen). Viele Schüler lernen in Deutschland zwei Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder eine andere. Das ist sehr wichtig. Fremdsprachen helfen andere Menschen verstehen. Nicht wahr?
Sie treiben auch viel Sport. Der Sport ist in Deutschland sehr populär.
Sie interessieren sich für verschiedene Sportarten. Das sind Winter — und
Sommersportarten. Besonders viele Jungen und Mädchen spielen Volleyball, Basketball, Tennis und Federball. Das ist sehr gut. Sport macht gesund und fit.
Richtig oder falsch?
Korrigiere die Fehler in Sätzen.
Die deutschen Kinder interessieren sich für Tanzen.
Viele Schüler lernen in Deutschland drei Fremdsprachen.
Sie hören viel Musik.
Besonders viele Jungen und Mädchen spielen Computer.
2.2. Hören. Аудіювання.
Учні дивляться коротке відео «Nicos Weg. Was macht dir Spaß» і виконують завдання (https://learngerman.dw.com/uk/was-macht-dir-spass/l-57830349)
1.Bring die Sätze in die richtige Reihenfolge.
Max sucht ein Bild.
Inge, Nico und Max sprechen über Hobbys.
Inge und Nico essenSchnitzel.
Nico hört nicht zu. E rsieht ein Foto mit Tante Yara.
2.Was macht Nico in seiner Freizeit nicht gern?
Er schwimmt nicht gern.
Er spielt nicht gern Fußball.
Er joggt nicht gern.
3.Was macht Nico manchmal?
Nico schwimmt manchmal.
Nico hört manchmal Musik.
Nico angelt manchmal.
4.Was macht Nico am liebsten?
Nico fährt am liebsten Fahrrad.
Nico hört am liebsten Musik.
Nico angelt am liebsten.
5.Wähl die fehlenden Wörter in der richtigen Reihenfolge aus.
Max: Angeln! Du angelst gern?!
Nico: Angeln. Ja. Ich gehe gern angeln.
Inge: Na, das ist ja was! Ihr beiden angelt doch auch!
Max: Wenn wir Zeit haben. Wir …….auch gern….. und …... Aber am liebsten
…… wir. Komm mal her. Ich zeig dir mal ’n paar Fotos.
gehen ins Kino ins Theater angeln
6.Wähl die fehlen den Wörter in der richtigen Reihenfolge aus.
Nico…….manchmal, …….viel ……..und fährt gern Fahrrad. Max und Tarek gehen gern ins Kino oder ins Theater. Tarek, Max und Nico………gern…….., aber am liebsten gehen sie angeln. Inge geht gern spazieren.
spielen Musik Fußball hört schwimmt
2.3. Intellektuelle Pause.
Sie alle haben eine gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Und nach der Arbeit kann man sich sicher erholen. Wie kann man sich erholen? Spielen wir Kahoot!
Інтелектуальна пауза. Діти заходять за кодом гри „Freizeit“ і виконують завдання.
https://create.kahoot.it/details/9b8ab978-e478-486a-b1b3-cc23ad9634ad
3. Zusammenfassung. Підведення підсумків уроку.
Sprechen. Мовлення.
Und jetzt bereiten sie in Gruppen kurze Berichte vor, was sie in der Freizeit zu verschiedenen Jahreszeiten tun können.(Учні готують короткі повідомлення про дозвілля у різні пори року використовуючи вивчену лексику. Кожна група розповідає про види дозвілля відповідно до назви групи)
4.Hausaufgabe. Домашнє завдання.
Виконати вправу 3, ст. 82. Підготуватися до контрольної роботи.
Ihr wart sehr aktiv heute! Alle haben gut und viel gearbeitet. Heute bekommt ihr alle nur gute Noten. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen, Kinder!