Der süße Brei
Aufgabe 1. Ergänzen Sie die Verben in richtiger Form (Präteritum).
Еs (sein) einmal ein armes frommes Mädchen, das (leben) mit seiner Mutter allein, und sie (haben) nichts mehr zu ( essen). Da (gehen) das Kind in den Wald. Dort (begegnen) ihm eine alte Frau, und (schenken) ihm ein Töpfchen, zu dem sollte es sagen “Töpfchen, koche.” so (kochen) es guten süßen Hirsebrei, und wenn es sagte “Töpfchen, steh.” So ( hören) es wieder auf zu kochen. Das Mädchen (bringen) den Topf, und sie (essen) mit der süßen Brei
Einmal war das Mädchen ausgegangen, da (sprechen) die Mutter “Töpfchen, koche.” Da (kochen) es, und sie (essen) sich satt; nun wollte sie, dass das Töpfchen wieder aufhören sollte, aber sie wusste das Wort nicht. Also (kochen) es weiter und der Brei (steigen) über den Rand hinaus. Die Küche und das ganze Haus (sein) voll, und dann die Straße.
Endlich( kommen) das Kind, und (sprechen) nur “Töpfchen, steh.” Da (hören) es auf zu kochen; und wer wieder in die Stadt wollte, der musste sich durchessen .
Aufgabe 2. Ergänzen Sie den Lückentext.
Töpfchen ,Mädchen ,Wald, Mutter ,Frau, Topf, Brei ,Küche, Stadt, Straße, Wort, Haus, Kind.
Еs war einmal ein armes frommes…, das lebte mit seiner …. allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind in den…. Dort begegnete ihm eine alte …, und schenkte ihm ein…, zu dem sollte es sagen “Töpfchen, koche.” so kochte es guten süßen Hirsebrei, und wenn es sagte “Töpfchen, steh.” So hörte es wieder auf zu kochen. Das Mädchen brachte den…, und sie aßen mit der süßen …
Einmal war das Mädchen ausgegangen, da sprach die Mutter “Töpfchen, koche.” Da kochte es, und sie aß sich satt; nun wollte sie, dass das Töpfchen wieder aufhören sollte, aber sie wusste das …nicht. Also kochte es weiter und der Brei stieg über den Rand hinaus. Die …und das ganze ….waren voll, und dann die….
Endlich kam das…, und sprach nur “Töpfchen, steh.” Da hörte es auf zu kochen; und wer wieder in die …wollte, der musste sich durchessen.
Aufgabe 3. Kreuzen Sie an, richtig oder falsch.