Залікова контрольна робота
з німецької мови (читання) для 8 класу (4-й рік навчання), І семестр
Klasse 9
Semester І.
Leseverstehen
І. Lest den Text “Der Neue“ und notiert Verben im Präteritum.
ІІ. Richtig oder falsch?
1. Eines Tages kam Peter aufgeregt nach Hause.
2. Einmal ging der Junge an dem Bach entlang und bemerkte einen neuen.
7. Auf dem Heimweg sprachen sie alle drei mit einander über ihre Probleme
und über Deutschstunden in der Schule.
8. Thomas wusste sehr viel über Briefmarken.
9. Am Montag gingen die beiden Jungen gemeinsam zur Schule.
ІІІ. Übersetzt die Sätze ins Ukrainische.
3. Er beobachtete Fische im Bach.
4. Ich lud Thomas ein, unsere Familie zu besuchen.
5. Hans wollte nicht mit Thomas sprechen.
ІV. Schreibt kurz den Inhalt des Textes.
Der Neue
Eines Tages kam Hans aufgeregt nach Hause. „Vati!" rief er, „wir haben einen neuen in der Klasse — aber der ist eine große Niete".
Einige Tage später ging ich an unserem Bach entlang. Hinter einer dicken alten Weide saß ein Junge. Er beobachtete Fische im Bach.
Ich kam mit ihm ins Gespräch. Ich merkte bald: Es war der Neue aus der Schulklasse meines Jungen. Er hieß Thomas und sammelte auch Briefmarken. Ich lud Thomas ein, mich am Sonnabend zu besuchen.
Als es am Sonnabend klingelte, rief Hans: „Vati, da draußen steht die Niete. Was will er von mir?" „Von dir will er gar nichts, ich habe ihn eingeladen". „Aber ich werde nicht mit ihm sprechen, kein Wort" betonte Hans.
Ich nahm mein Fernglas und ging mit Thomas am Bach entlang. Wir hatten an diesem Nachmittag Glück. Hinter den dicken Stämmen der Erlen sahen wir zwei Fasanenhähne.
Plötzlich hockt Hans neben uns. Ihn fesselte das Schauspiel der kämpfenden Fasanenhähne genauso wie Thomas.
Auf dem Heimweg sprachen wir alle drei miteinander über Tiere im Wald und auf dem Feld und — über Briefmarken. Thomas wusste sehr viel über Briefmarken. Als Thomas nach Hause ging, sagte Hans: „Thomas, wollen wir morgen Briefmarken tauschen?" Thomas nickte.
Am Sonntag kam er. Hans war von den Briefmarken begeistert, die Thomas mitbrachte.
So kam es, dass am Montag die beiden Jungen gemeinsam zur Schule gingen. Sie lernten auch gemeinsam. Bald hatte niemand aus der Klasse mehr Grund zu sagen, dass Thomas eine Niete ist.