Урок "У ресторані. Розвиток мовлення" ( Im Restaurant)

Про матеріал
Розробка відкритого уроку з німецької мови, проведеного з учнями професійно- технічного навчального закладу. Конспект насичений різноманітними формами та прийомами роботи, містить багато лексичних та граматичних вправ.
Перегляд файлу

                     Державний навчальний заклад

"Мукачівський центр професійно-технічної освіти"

 

 

Конспект відкритого уроку

з німецької мови

на тему

  ресторані"

 


 

                                                                                                                          

 

 

                                     

  

 

Im Restaurant

 

Ziel:  систематизувати знанння, уміння та навички учнів із теми «Харчування», розвивати навички усного (монологічного та діалогічного мовлення); відпрацювати  застосування засвоєного матеріалу у монологічному та діалогічному мовленні, удосконалювати навички читання та аудіювання; повторити вживання  модальних дієслів; формувати вміння обґрунтувати свої думки, розвивати навички роботи в групах; прищеплювати культуру спілкування, вміння вести бесіду, толерантне ставлення один до одного, стимулювати до вивчення іноземних мов.

 

Тип уроку: комбінований

 

Lehr- und Hilfsmittel: підручник, робочий зошит, ноутбук, картки із завданнями, мультимедійна дошка, прислів'я, діалоги, презентації

 

Der Stundenablauf.

  1. Einstiegsphase.

            1 Begrüßung

          Hallo, liebe Freunde! Setzt euch! Ich freue mich alle sie heute zu sehen.

Wie geht's?

Welche Laune habt ihr heute?

 Wie fühlt ihr euch? 

Wie beginnt heute euer Tag?

     Und wie beginnt dein Morgen?  

Und wer beginnt sein Morgen mit Frühstuck?

Was hast du heute gefrühstückt? Und du?

Was isst du gewöhnlich zum Frühstück?

Und was isst du zu Mittag?

   Was trinkst du gern/nicht besonders gern?

 

          2. Ziel

         Wie ihr versteht, haben wir heute die letzte Stunde zum Thema Ernährung“ Unser Thema heißt „Im Restaurant“ Wir wiederholen alles wir gelernt haben, spielen Dialoge, besuchen ein Restaurant, erzählen Rezepte. So, an der Arbeit.

          

   3. Mundgymnastik.

 

 a) Übung „Sucht ein Teil“                                                                                    

          Wir haben schon noch einige Sprichwörter über Essen gelernt. Prüfen wir jetzt, wie ihr sie merkt. Wählt einen Umschlag und bildet 5 Sprichwörter. Die Teile der Sprichwörter sind vermischt. Lest sie vor. Welches Sprichwort gefällt euch am besten? Wie versteht ihr es?

  1. Gruppe.

Hunger ist der beste Koch.

Der Appetit kommt beim Essen.

Salz und Brot machen Wangen rot.

Wer seine Arbeit fleißig tut, dem schmeckt das Essen doppelt gut.

Wir sind was wir essen

 

  1. Gruppe.

Wie der Koch, so der Brei.

Wes Brot ich esse, des Lied ich singe.

In der Not schmeckt jedes Brot.

Der Hunger ist niemandem Freund.

Ein guter Koch ist ein guter Arzt.

 


 

 

  b) Übung „Wir kaufen Produkte“

          Учні називають продукти харчування – вправа «Мозковий штурм» 

             II Hauptteil der Stunde

     1. Kontrolle der Hausaufgabe.

         In den vorigen Stunden haben wir über Lieblingsspeisen gesprochen, und eure Hausaufgabe war eine Präsentation zu machen. Seid ihr fertig? Welche Gruppe beginnt? Habt ihr Fragen? 

Danke, Präsentationen waren sehr gut.

 


  2. Sprechübungen

 Bildet die Erzählung!

Man muss jeden Tag essen.

Alle Leute brauchen verschiedene Lebensmittel.

Gewöhnlich essen wir dreimal pro Tag.

Am Morgen frühstücken wir.

Ich glaube, Frühstück ist sehr wichtig.

Sicher, soll man gesund essen.

Leider, gibt es viele schädliche Lebensmittel.

Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine.

Ich versuche richtig zu essen.

In der Regel esse ich ein Wurstbrot oder ein Käsebrot und trinke Tee oder Saft.

Aber ich trinke Milch nie zum Frühstück.

Milch ist sehr gut für unsere Gesundheit.

Abendessen ist nicht sehr fette Mahlzeit.

Was mich anbetrifft, esse ich reis oder Kartoffeln mit Gemüsesalat.

Ich esse um 2 Uhr zu Mittag.

Immer esse ich zu Hause.

Meine Mutti kocht sehr gern.

Sie kocht sehr oft Suppe zum Mittagessen.

 

3. Grammatik

a) Повторення відмінювання дієслів  „essen“ и „trinken“.

- Wiederholen wir Verben „essen“ und „trinken“!

- Wie übersetzen wir diese Verben?

- Konjugieren wir diese Verben!  essen, trinken)

 

            essen                                                                             trinken

ich esse           wir essen                                             ich trinke  wir trinken

du isst                ihr esst                                                du trinkst  ihr trinkt

er                                                                         er sie es

sie isst                Sie essen                                             trinkt   Sie trinken

es          

б)  Складання речень

          -   Was isst du?      Ich esse Kohl.

  • Was trinkst du?     Ich trinke Milch.
  • Was isst dein Bruder zum Frühstück?
  • Was trinkt sie am liebsten?

 

в) Повторення дієвідмін дієслова „mögen“.

- Wiederholen wir Verb „mögen“!

- Wie übersetzen wir dieses Verb? (любити- про  їжу)

- Konjugieren wir dieses Verb! ( mögen)

                mögen

ich mag                   wir mögen

du magst                 ihr mögt

er                            sie mögen

sie mag                  Sie mögen

es 

г) Складання речень.

       - Was magst du? Ich mag Torte.

  • Was magst du nicht? Ich mag Fisch nicht.
  • Mag deine Schwester eine Milch trinken?
  • Mögen die Kinder Schokolade essen?

 

д) Знайди помилку

  1. Viele Kinder esst Torte und trinkt Limonade. Es ist nicht gesund.
  2. Ich möge gern Tomaten und Gurken. Es ist gesund.
  3. Meine Mutter trinkst viel Kaffee. Es ist nicht gesund.
  4. Opa esst viel Fisch und mögt Milch. Es ist gesund.
  5. Was magst ihr essen?

1.Viele Kinder essen Torte und trinken Limonade. Es ist nicht gesund.

2. Ich mag gern Tomaten und Gurken. Es ist gesund.

3. Meine Mutter trinkt viel Kaffee. Es ist nicht gesund.

4. Opa isst viel Fisch und mag Milch. Es ist gesund.

  1. Was mögt ihr essen?

 

e) Робота в парах. Письмова вправа на закріплення відмінювання дієслів

 

  1. Wir … viel Gemüse und Obst. Es ist gesund. (essen)
  2. Monika … Saft. Er hat viele Vitaminen. (trinken)
  3. Oma … nicht viel Schokolade. Es ist nicht gesund. (essen)
  4. Ich … Milchprodukte. Milch ist gesund. (mögen)

- Lest die Sätze!

 

4. Sprechen

        Aber nicht immer essen wir zu Hause.

Wohin kann man gehen, um zu essen?

Wohin gehst du am liebsten?

Welche Vorspeise/Nachspeise/Getränke bestellst du gewöhnlich? Wer arbeitet dort?  

 Stellt euch vor. Ihr seid in einem Restaurant.

Inszeniert einen Dialog zwischen Gäste und dem Kellner.

                                                        Im Restaurant

Kellner: Guten Abend! Kann ich Ihnen helfen?

Herr Müller: Guten Abend! Ja, wir haben den Tisch für neunzehn Uhr gebucht.

Kellner: Sagen Sie, bitte, Ihr Name?

Herr Müller: Müller.

Kellner: Ihr Tisch ist Nummer sechs. Folgen Sie mir, bitte.

Kellner: Was wünschen Sie?

Herr Müller: Als Vorspeise Salat „Zesar“. Dann Krabbe mit Reis und Gemüse als Beilage. Was möchtest du, Gabi?

Frau Müller: Als Vorspeise nehme ich auch Salat „Zesar“. Als Hauptgericht möchte ich gegrilltes Störsteak mit Gemüse und weißer Soße.

Kellner: Was werden Sie trinken?

Herr Müller: Ein Weißwein nach Ihrem Geschmack.

Frau Müller: Und Mineralwasser, bitte.

Kellner: Was möchte Sie zum Nachtisch?

Frau Müller: Vielleicht, können Sie uns etwas raten?

Kellner: Unsere Konditoren backen wunderbare Schokoladentorte und verschiedene Törtchen mit Creme oder Obst.

Frau Müller: Ein Stück Schokoladentorte, bitte. Und du Christian, was möchtest du?

Herr Müller: Ein Törtchen mit Blaubeeren und Kaffee.

Frau Müller: Zwei Kaffee, bitte.

Kellner: Schön, in ein paar Minuten bekommen Sie die Speisen.

(Nach einigen Minuten)

Kellner: So, hier sind Ihre Speisen. Guten Appetit!

Herr Müller: Danke schön!

Kellner: Nächste Speisen werden fertig in fünfzehn Minuten.

(Nach einigen Minuten)

Kellner: Ihre Speisen, bitte. Möchten Sie noch etwas?

Frau Müller: Nein, danke.

(Nach einigen Minuten)

Herr Müller: Kellner, ich möchte bezahlen.

Kellner: Ihre Rechnung, bitte.

Herr Müller: Zweihundert Euro. Nehmen Sie bitte das Geld.

Kellner: Danke!

Herr Müller und Frau Müller: Auf Wiedersehen!


Kellner: Auf Wiedersehen! Wir immer freuen uns auf Sie!

5. Schreiben

Und jetzt machen wir eine schriftliche Aufgabe. Ihr sollt die Wörter aus dem Kasten nach diesen Mahlzeiten ordnen

 

          Frühstück

                Mittagessen

                 Abendbrot

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Milch, der Toast, der Aufschnitt, der Salat, der Aufstrich, der Quark, die Nuss- Nougat-Creme,

der Fisch, der Kräutertee, der Schinken, der Käse, die Wurst, das Fleisch, das Spiegelei, das Gemüse, das Brot, der Kakao, die Eier, der Schweinebraten, die Nudelsuppe, das Brötchen, der Brei, die Kohlroulade, der Rinderbraten, das Müsli.

6. Leseverstehen

 Lest den Brief und beantwortet die Fragen. Wählt dabei die richtige Antwort

   Liebe Nina

gestern feiern wir den 47. Geburtstag meines Vaters in der Gaststätte „Die goldene Gans“. Papa hat dort einen Tisch für fünf Personen reserviert. Um 5.00 Uhr abends waren wir schon dort. Der Kellner kam und sagte: „Guten Abend! Bitte hier ist die Speisekarte». Die Eltern und ich lesen die Speisekarte, dann rief Papa den Kellner: „Herr Ober, können wir bitte bestellen?“ Mama bestellte einen Gurkensalat, ein Wiener Schnitzel und einen Rotwein. Papa bestellte Eier mit Majonäse, einen Schweinebraten und ein Bier. Heike, Andreas und ich wollten Hähnchen mit Tomatensoße und Cola. Als Nachtisch wurden drei Stück Erdbeertorte und zwei Portionen Eis bestellt.

     Es war in der Gaststätte sehr gemütlich. In der Ecke spielte ein Orchester. Die Gäste tanzten, Papa und Mama auch.

     Der Kellner brachte zuerst Getränke, dann Salate und etwas später die Hauptspeisen – das

Schnitzel, den Schweinebraten und Hähnchen. Am Ende brachte er den Nachtisch. Das Essen schmeckte sehr gut. Dann rief Papa wieder: „Herr Ober, bringen Sie uns bitte die Rechnung“.

  •       „Ja, gerne. Zahlen Sie bar (готівкою), mit Scheck oder mit Kreditkarte?“. - „Bar“. Papa bezahlte und wir gingen nach Hause. Die Feier gefiel uns allen. Ich schicke dir ein Foto von diesem Abend.

     Geht ihr auch manchmal in ein Restaurant, um etwas zu feiern? Schreib mir bald.

 Tschüss!                                                                                            Deine Sonja                                                         


                                                                 Test

                                                                         

 1.   Was hat die Familie Schmidt gestern gefeiert?

             den Muttertag

             den Nikolaustag

             den Geburtstag

Wo hat Sonjas Vater einen Tisch reserviert?

              In der Gaststätte

              in der Firmenkantine

              in der Eisdiele

  Was hat den Kellner den Gästen gebracht?

               die Fahrkarte

               die Speisekarte

               die Kinokarte

Welches Getränk hat Sonjas Mutter bestellt?

                ein Bier

                einen Saft

                einen Rotwein

 Welche Hauptspeise hat Herr Schmidt bestellt?

                ein Hähnchen

                einen Schweinebraten

                ein Schnitzel

Wie hat das Essen geschmeckt?

                schlecht

                nicht besonders

                sehr gut

Was hat den Kellner den Gästen nach dem Essen gebracht?

   die Zeitung

   die Rechnung

   die Zeichnung

 Wie hat Herr Schmidt die Rechnung in der Gaststätte bezahlt?

        bar

        mit Kreditkarte

        mit Scheck

ІІІ Schlussteil der Stunde

1. Zusammenfassung.

       Ihr danke für eure Arbeit. Ihr wart heute sehr aktiv und fleißig. Wir haben viele Wörter wiederholt, ihr habt die Lieblingsspeisen präsentiert, wir waren in einem Restaurant. War die Stunde interessant? Was gefällt euch am besten? Eure Noten sind heute ….

 

2. Hausaufgaben

Zu Hause sollt ihr über eure Lieblingsspeisen einen Aufsatz schreiben. Ist das klar?

 

Auf Wiedersehen!

 

 

doc
До підручника
Німецька мова (9-й рік навчання, рівень стандарту) 10 клас (Савчук І.Г.)
Додано
23 лютого 2022
Переглядів
2421
Оцінка розробки
Відгуки відсутні
Безкоштовний сертифікат
про публікацію авторської розробки
Щоб отримати, додайте розробку

Додати розробку